Die Wartung der Hörgeräte ist sehr wichtig.
Die Hörgeräte müssen regelmässig gereinigt werden. Die Reinigung ist nicht nur notwendig das die Geräte schön ausschauen, sondern sorgt dafür das die Hörgeräte gut funktionieren.
Das CIC-Hörgerät
Das Reinigen eines CIC-Hörgerätes ist einiges Aufwendiger als ein HDO Hörgerät. Hier werden die Schritte wie man am einfachsten ein CIC-Hörgerät reinigt aufgezeigt.
![]() |
Als 1. muss die Batterie und vorne beim Hörer der Cerinumschutz entfernt werden. |
![]() |
Nachher muss mit einer kleinen Bürste der Hörer gereinigt werden. Dabei sollte man aufpassen, dass der Hörer nicht beschädigt wird. |
![]() |
Anschliessend muss auch das Mikrofon mit der Bürste gereinigt werden. |
![]() |
Die Bohröffnung für die Belüftung des Hörganges sollte muss auch gründlich gesäubert werden. Nach kurzer Zeit ist dieser Verstopft und alles hört sich recht dumpf an. |
![]() |
Das Gehäuse wird mit einem Lumpen gereinigt. Es kann ein leicht feuchter Lumpen verwendet werden. Wichtig ist das man keine Reinigungsflüssigkeiten verwendet. |
![]() |
Nachher sehen die Hörgeräte wieder wie neu aus. |
Das HDO-Hörgerät
Das Reinigen der HDO Hörgeräte ist da einiges einfacher. Man muss das Hörgerät nur 1 mal im Tag mit einem Lumpen abwischen. Es empfiehlt sich jedoch mindestens 1 mal die Woche das Hörgerät geründlich zu reinigen.
![]() |
Zuerst sollte das Hörgerät ausgeschaltet werden. Eventuell Batterie aus dem Fach entfernen. |
![]() |
Das Ohrstück sollte muss vom Hörgerät abgetrennt werden. |
![]() |
Das Hörgerät selber wird mit einem Lumpen gereinigt. |
![]() |
Die Mikrofone sollten mit einer kleinen Bürste gereinigt werden. Damit sich dort keine Partikel ansetzten. |
![]() |
Das Ohrpasstück legt man am besten mit einer Reinigungskapsel ind ein Ultraschallbad. Nach 5 Minuten kann das Passtück rausgenommen und abgetrocknet werden. (Reinigungskapseln können Spezielle für Hörgeräte oder billiger ist normaler Gebiss bzw. Zahnspangenreiniger genommen werden.) |
![]() |
Danach ist das Hörgerät wieder wie neu. |
Neben den Reinigungen ist es nötig, dass man mindestens 1 mal im Jahr einen Hörtest macht. Damit wird eine Veränderung im Hörvermögen möglist schnell bemerkt. Ebenfalls sollten die Geräte mind. 2 mal im Jahr vom Akustiker auf die einwandfreie Funktionstüchtigkeit überprüft werden.